HeuteWochenendekompl. Programm
ExpressTicket
zurücksetzen

Was möchten Sie?

Film wählen oder Zeitpunkt wählen

GOTT von Ferdinand von Schirach

Filmplakat GOTT von Ferdinand von Schirach
Publikumsgespräch

Sektempfang, Infostand und anschließende Diskussion

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der DGHS

Der 78-jährige ehemalige Architekt Richard Gärtner möchte seinem Leben ein Ende setzen. Dies soll jedoch nicht im Ausland, sondern ganz legal mit der Hilfe seiner Hausärztin geschehen. Für Dr. Brandt kommt es aus persönlicher Überzeugung nicht infrage, ihrem zwar betagten, aber gesunden Patienten ein todbringendes Präparat zu besorgen. Richard Gärtners Fall wird exemplarisch vor dem Deutschen Ethikrat diskutiert. Strittig ist dabei nicht die Frage, welche Formen von Sterbehilfe für Ärzte straffrei sind, sondern ob Mediziner dem
Patientenwunsch eines Lebensmüden gerecht werden müssen - egal ob jung, alt, gesund oder krank. Ethikrat-Mitglied Dr. Keller befragt die Sachverständigen und lässt so die unterschiedlichen Experten zu Wort kommen. Am Ende richtet sich die Vorsitzende direkt an das Publikum: Soll Richard Gärtner das tödliche Präparat bekommen, um sein Leben selbstbestimmt zu beenden?

Der Spiegel nannte Ferdinand von Schirach einen großartigen Erzähler, die New York Times einen außergewöhnlichen Stilisten, der Independent verglich ihn mit Kafka und Kleist, der Daily Telegraph schrieb, er sei eine der markantesten Stimmen der europäischen Literatur. Seine Bücher wurden vielfach verfilmt und zu millionenfach verkauften internationalen Bestsellern. Sie erschienen in mehr als vierzig Ländern. Die Theaterstücke
Terror und Gott zählen zu den erfolgreichsten Dramen unserer Zeit. Freitodbegleitungen sind in Deutschland legal und finden in einem gesicherten
Rechtsrahmen statt. In dem bahnbrechenden Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom Februar 2020 wird als einzige Voraussetzung die Freiverantwortlichkeit der Sterbewilligen gefordert.
Jeder darf helfen - auch alle Ärzt: innen und professionellen Organisationen
Die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben hat seit dem Urteil mehr als 750 Menschen an professionelle Freitodhelferteams - bestehend aus einer Juristin und einem Arzt - vermittelt.

Di 26.08.
2D
18:00
2D

Für Tickets auf die Uhrzeit klicken.

Altersfreigabe: noch nicht bekannt

Laufzeit: ca. 93 min.

Inhalte zum Teil von The Movie Database (TMDB)

© CINEPROG ...macht Lust auf Ihr Kino!

Kommentare
0


Nur den Film bewerten, nicht das Kino. Keine Spoiler!

Wir behalten uns vor, Kommentare die Spoiler und Bewertungen des Kinos enthalten, zu löschen.

Möchten Sie folgende externe Inhalte laden: Schutz vor Cyberangriffen (Google ReCaptcha)?

Wir freuen uns über jeden Kommentar zum Film! Hierfür benötigen wir Ihren Namen und Ihren entsprechenden Text. Es besteht keinerlei Verpflichtung dabei personenbezogenen Daten anzugeben: Es steht Ihnen frei, ein Pseudonym zu verwenden und Ihren Namen nicht Preis zu geben. Ihre Angaben werden verschlüsselt übertragen und gespeichert. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihr Eintrag auf unbestimmte Zeit gespeichert und ggf. von uns entfernt, kommentiert oder und bearbeitet wird.